Services

Web Design

Anim minim culpa sit veniam id magna nostrud quis est.

Web Development

Anim minim culpa sit veniam id magna nostrud quis est.

Company

About Us

Anim minim culpa sit veniam id magna nostrud quis est.

Contact Us

Anim minim culpa sit veniam id magna nostrud quis est.

Useful Links:

Pricing

Careers

FAQs

Portfolio

Latest News

Logopädie Friedrichsfehn

Ihr Wegbegleiter für Kommunikation und Sprache.

Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Team, unserer logopädischen Arbeit, den Behandlungsfeldern, den Praxisräumlichkeiten und aktuellen Informationen.

Behandlunsgfelder

Unser Angebot an Behandlungen:

v

Sprach- und Sprechstörungen

(Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie)

v

Schluckstörungen

Dysphagie

v

Artikulationsstörungen

Dyslalie

v

Stimmstörungen

Dysphonie

v

Sprachentwicklungsverzögerungen /-störungen

(SEV) / (SES)

v

Und vieles mehr...

Unser Team

Unser Team besteht aus erfahrenen Logopäden und Logopädinnen, die nicht nur durch ihre fachliche Expertise, sondern auch durch ihre Empathie und ihr Engagement bestechen. Regelmäßige Fortbildungen garantieren, dass wir stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse sind und Ihnen moderne Therapiekonzepte anbieten können.

Nicole Sachse-Büscher

Praxisleitung / Staatl. anerkannte Logopädin

„Durch meine langjährige Berufserfahrung und der regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen, behandle ich eine Vielzahl an logopädischen Störungsbildern.
Einen Patienten mit seinen Einschränkungen genau zu diagnostizieren und daraufhin die logopädische Therapie individuell gestalten zu können, ist eine sehr verantwortungsvolle, aber auch sehr erfüllende Arbeit, die mir nach so vielen Jahren immer noch große Freude bereitet.“

 

Erfahrung:

● Examen 1995 an der Lehranstalt für Logopädie in Oldenburg (AWO)

● Von 1995-1999 angestellt im Sprachheilkindergarten Markhausen und später im  Sprachheilkindergarten mit Ambulanz in Cloppenburg (Caritas Verein)

● Seit 2001 selbständig tätig in einer Praxisgemeinschaft in Edewecht

● Seit Mai 2023 selbständig tätig in eigener Praxis in Friedrichsfehn

Stine Hobbie

Staatl. anerkannte Logopädin / B.Sc.

„An der Arbeit als Logopädin liebe ich es, dass ich mich sehr kreativ in der individuellen Planung der Einheiten ausleben kann, der Beruf sehr abwechslungsreich ist und ich selbst viel von meinen Patienten lernen kann.
In der Praxis in Friedrichsfehn behandle ich schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche mit individuellen Störungsbildern sowie speziell den Bereich der Hörstörungen (von einer AVWS bis hin zur CI- Versorgung) in der Logopädie.
Ich freue mich ein Teil des Teams sein zu können und Sie kennen zu lernen.“

 

Erfahrung:

● Examen 2021 an der Fachschule für Logopädie in Bremen

● Im Anschluss Bachelorstudium an der Jade Hochschule in Oldenburg mit den Schwerpunkten: Aurale Rehabilitation und Technikgestützte, digitale Diagnostik- und Therapieverfahren (Abschluss August 2023)

● Während des Studiums arbeitete ich bereits in einer logopädischen Praxis und bin seit Mai 2023 in der Praxis für Logopädie in Friedrichsfehn tätig

Wiebke Lemke

Staatl. anerkannte Logopädin / B.Sc.

„Durch meine letzte Anstellung im Sprachheilkindergarten liegt einer meiner therapeutischen Leistungsschwerpunkte in der Behandlung von ausgeprägten Sprachentwicklungsstörungen im Kleinkindalter. Weiterhin konnte ich im Rahmen meiner Ausbildung und der darauffolgenden Anstellung in einer Praxis für Atem- Sprech- und Stimmstörungen viel Erfahrung in der Therapie von Stimmstörungen sammeln.
In meiner Tätigkeit als Logopädin bereitet es mir viel Freude, die Therapien alltagsnah und motivierend zu gestalten. Ich schätze den Umgang mit der Vielfältigkeit der Störungsbilder und die Möglichkeit durch meine Arbeit, die gemeinsam mit meinen PatientInnen gesteckten Therapieziele so weit wie möglich zu erreichen.“

 

Erfahrung:

● Examen 2015 an der Fachschule für Logopädie in Göttingen

● Im Anschluss an die Ausbildung folgte das Logopädiestudium an der HAWK Hildesheim, das ich 2017 mit einem Bachelor of Science beendete

● Während des Studiums arbeitete ich auf Minijobbasis in einer logopädischen Praxis

● Von 2017 bis 2023 angestellt im Sprachheilkindergarten Einbeck

● Seit August 2023 in der Praxis für Logopädie in Friedrichsfehn tätig

Sonja Müller

Bürofachkraft

„An meiner Arbeit bereitet mir der Kontakt mit Menschen besonders Freude.“

 

Erfahrung:

● Nach meiner Ausbildung zur Arzthelferin habe ich 17 Jahre lang in einer Allgemeinarztpraxis gearbeitet

● Seit 2005 arbeite ich als Bürokraft in der Logopädie

● Seit Mai 2023 in der Praxis für Logopädie in Friedrichsfehn tätig

Karin Ulpts

Staatl. annerkannte Logopädin

„Seit 19 Jahren gestalte ich mit Leidenschaft individuelle logopädische Therapien. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, Stottertherapie bei Kindern und Erwachsenen sowie gebärdenunterstützte Therapie. Es ist mir stets wichtig, jeden dort abzuholen, wo er steht und gemeinsam kreative, alltagsrelevante und interessenorientierte Wege zum Erfolg zu finden. Humor und Empathie begleiten mich dabei.“

 

Erfahrung:

  • 2005 Examen AWO Oldenburg
  • 2005-2010 Praxis für Logopädie Sonka Briese
  • 2010-2012 Logopädische Praxis Lüneburg
  • 2012-2017 Praxis für Logopädie Sonka Briese
  • 2017-2018 Sprachheilkindergarten Edewecht
  • 2018-2023 Fachkraft in der Förderschule
  • 2023- heute Elisabethschule Friesoythe
  • 2024- heute Praxis für Logopädie Friedrichsfehn

Unsere Praxis

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere modern eingerichteten Räumlichkeiten bieten eine entspannte und freundliche Atmosphäre, die optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie schaffen.

FAQ

Schnelle Antwort auf Ihre Frage:

Falls Sie nicht die passende Antwort gefunden haben, stehen wir Ihnen natürlich auch telefonisch und per Mail zur Verfügung.

Wie bekomme ich einen Termin?

Einen Termin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah einen passenden Termin anzubieten.

Benötige ich eine ärztliche Überweisung?

Für eine logopädische Therapie ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich. Diese bekommen Sie von Ihrem Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt, Neurologen oder einem anderen Facharzt.

Wie lange dauert eine logopädische Sitzung?

Eine logopädische Sitzung dauert üblicherweise zwischen 30 und 45 Minuten. Die genaue Dauer kann je nach Therapieplan und individuellem Bedarf variieren.

Ist die Praxis barrierefrei zugänglich?

Ja, unsere Praxis ist barrierefrei gestaltet, um allen Patienten den Zugang zu ermöglichen. Sollten Sie besondere Bedürfnisse haben, informieren Sie uns bitte im Voraus.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Logopädie?

In den meisten Fällen werden die Kosten für die logopädische Therapie von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Bei spezifischen Fragen hierzu beraten wir Sie gerne.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Die Anzahl der benötigten Therapiesitzungen ist individuell unterschiedlich und hängt von Art und Schweregrad der Störung sowie vom Verlauf der Therapie ab. Dies wird in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit Ihnen evaluiert.

Kann ich meine Kinder zur Therapie begleiten?

Ja, Eltern sind herzlich willkommen, bei der Therapie ihrer Kinder dabei zu sein. Es ist oft hilfreich für das Kind und für die Eltern, um Therapieansätze auch zu Hause unterstützen zu können.

Was geschieht, wenn ich einen Termin absagen muss?

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden im Voraus zu informieren. So können wir die Möglichkeit bieten, den Termin anderen Patienten zur Verfügung zu stellen.

Jetzt kontaktieren!

Frage oder Termin?

Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zu einer besseren Kommunikation.